Statistiken zum Spiel finden Sie weiter unten!
Stefan Krämer, der Übungsleiter des FCE, fand ruhige Worte zu seinem Neuzugang. "Torsten ärgert sich selbst am meisten über seine vergebenen Chancen. Ich bin aber sehr zufrieden mit ihm. Er war präsent und hat einen guten Eindruck gemacht."
Nach neun Spielen blickte der Fußballlehrer noch einmal komplett zurück und zog trotz des Torverhältnißes von 8:5 Toren ein positives Fazit: "Es gibt nur wenige Mannschaften in der Liga, die so hoch verteidigen wie wir, die so früh pressen. Die defensive Viererkette spielt seit Wochen in gleicher Formation, das macht sich bemerkbar. Na klar, nach vorn haben wir Steigerungspotential. Aber auch in Mainz hatten wir Torchancen. Wenn wir in Führung gehen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir dieses Spiel gewinnen!", blickte er noch einmal kurz zurück.
"Die Einwohnerzahl des Ortes lässt keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität von Großaspach zu. Das ist eine richtig gute Mannschaft. Da spielen gute Jungs, die schon 3. Liga gespielt haben oder gar höher wie Dortmunds Sahr Senesie in der Bundesliga", erklärte der Energie-Trainer zum kommenden Gegner und warnte davor, diesen auf die leichte Schulter zu nehmen..
Trotz der Niederlage gegen den Zweitligaabsteiger Dynamo Dresden, war Rüdiger Rehm, der Coach des Aufsteigers aus Großaspach, zufrieden. "Wir haben Alles in die Waagschale geworfen um Dresden hier alles abzuverlangen und ich glaube, dass ist uns auch gut gelungen, vor Allem in der ersten Halbzeit. Mit ein bißchen gradlinigerem und genauerem Passspiel glaube ich sogar, dass wir so manche Situationen noch besser für uns nutzen könnten, dass sind aber nur Kleinigkeiten die fehlen, aber es sind sicherlich keine Kleinigkeiten, die man nicht abstellen kann. Deswegen bin ich frohen Mutes. Ich weiß, dass meine Mannschaft heute am Limit war. Sie haben alles gegeben, was wir natürlich jede Woche versuchen. Heute haben die Kleinigkeiten eher auf Dresdner Seite funktioniert. Der Ball springt zu Comvalius und er schiebt ihn rein. Der Ball springt vorher zu Skarlatidis, kurz vor der Halbzeit wo er das 2:1 machen kann und er macht ihn nicht. Beim 2:1 springt der Ball zu Michele Rizzi im Sechzehner, er schießt vorbei. Dann wird man eben nur der zweite Sieger."
Viel Zeit hatte der Übungsleiter sowieso nicht, etwas Spezielles zu trainieren. 2Die Zeit ist knapp und der Gegner nicht leichter. Es wird ein ganz harter Brocken! Die Lausitzer besitzen eine gute Defensive. Cottbus hat eine gute Truppe. Wir müssen alles abrufen und taktisch clever agieren."
Personell stehen die Zeichen beim Aufsteiger auf Veränderung. Jüllich steht nach zweiwöchiger Pause wieder zur Verfügung. Sahr Senesie (leichte Adduktorenprobleme) und Michele Rizzi (Muskelbeschwerden) dürften wahrscheinlich ebenfalls wieder mitwirken. Weiterhin fehlen werden Christopher Gäng, Robin Schuster, Manuel Fischer und Robin Binder.
Auf Cottbuser Seite steht Sven Michel wieder zur Verfügung, da er seine Sperre abgesessen hat. Ansonsten hat sich im Vergleich zum Spiel gegen den FSV Mainz 05 II nicht viel geändert.
Anpfiff im Cottbuser Stadion der Freundschaft ist am kommenden Dienstag, den 16. September 2014, um 18.30 Uhr.