



Ergebnis:
Statistiken zum Spiel finden Sie weiter unten!
Der Cheftrainer der Bullen, Alexander Zorniger freut sich auch schon auf das Aufeinandertreffen mit der Mannschaft, die in der vergangenen Saison noch zwei Klassen höher spielte, als sein Team. "Wir freuen uns auf Duisburg. Vergangene Saison haben uns noch zwei Klassen getrennt. Jetzt spielen wir in derselben Liga – auch wenn es für die Mannschaft eine bittere Situation ist, weil sie sportlich weiter in der 2. Bundesliga hätten spielen können. Aber der MSV befindet sich deutlich in Aufbruchstimmung und ist definitiv keine Nachwuchstruppe, die erst in zwei oder drei Jahren wieder eine gewisse Leistungsstärke mitbringt. Allein Pierre De Wit, Markus Bollmann und Sascha Dum sind drei Spieler mit ausreichend Erstligaerfahrung. Dementsprechend ist viel Qualität auf dem Platz. Duisburg spielt vor allem ab 40 Meter vor dem gegnerischen Tor sehr guten Fußball. Branimir Bajic ist beispielsweise ein Spieler mit einer guten Spielentwicklung, der immer wieder versucht, seine Mitspieler flach ins Spiel zu bringen. Außerdem hat der MSV sein System geändert, nachdem De Wit auch dazugekommen ist. Auf den müssen wir besonders achten. Darüber hinaus gibt es bei uns die Überlegung, auf unserer Sechserposition eine Veränderung vorzunehmen. Denn Duisburg hatte allein im letzten Spiel fünf Spieler auf dem Platz, die über 1,88 Meter waren. Da müssen wir uns was einfallen lassen."
Duisburg schiebt dem kommenden Gegner auch die Favoritenrolle zu. "RB Leipzig ist ein Aufstiegsanwärter. Es wird ein schwieriges Spiel für uns, Leipzig hat sich in der Saison sehr gut präsentiert. Sie haben vor allen Dingen ein schnelles Umschaltspiel nach vorne“, analysierte Karsten Baumann den Gegner auf der vereinseigenen Website.
Trotzdem reist man mit breiter Brust nach Leipzig. "Wir müssen auf uns gucken, dann können wir auch bei RB Leipzig punkten. Wir müssen konzentriert spielen und an die guten Leistungen anknüpfen. Daran müssen wir uns messen lassen.", so Baumann weiter.
Auch Zebra-Keeper Ratajczak sieht den Gegner als Favorit. Trotzdem will man alles dafür tun, etwas Zählbares zu entführen. "Die Favoritenrolle liegt ganz klar bei RB Leipzig. Wir möchten uns natürlich trotzdem gut präsentieren und versuchen immer, jedes Spiel zu gewinnen. Die letzten Spiele machen mir Mut und wir haben eine gute Entwicklung hinter uns. Die Leipziger haben ein beeindruckendes Stadion. Wir freuen uns auf unseren Gegner und auf das Spiel!“
Das Wichtigste ist für den Keeper natürlich eine weiße Weste. "Mein Ziel ist immer, dass hinten die Null steht. Eine gute Defensivarbeit ist wichtig und wir möchten wenig zulassen."
Und Baumann kann auch wieder auf zwei Spieler zurück greifen. Branimir Bajic und Kevin Wolze, die rotgesperrt waren, dürfen endlich wieder aktiv ins Geschehen eingreifen. Auch sonst kann Baumann aus dem Vollen schöpfen. "Es sind alle einsatzfähig momentan und wir können aus dem Vollen schöpfen, auch wenn der Topf klein ist." erklärte der Fußballlehrer.
Auf der Seite Rasenballsports fehlt Tobias Willers. Er sah gegen Burghausen nach seiner Notbremse die glatte rote Karte. Christian Müller wird weiterhin wegen seiner schweren Unterschenkelprellung behandelt und fällt weiterhin aus. Joshua Kimmich befindet sich im individuellen Aufbautraining. Bald wird er wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.
Anpfiff der letzten Partie des Spieltages ist am kommenden Sonntag, den 18. August 2013 um 14 Uhr im Leipziger Stadion.