Statistiken zum Spiel finden Sie weiter unten!
Genau anders herum wünscht sich der SV Wehen Wiesbaden den Verlauf am Freitagabend. Dabei kann Michael Wiemann, der zuletzt gelb gesperrt fehlte, wieder mitmachen. "Von der Tribüne aus sieht alles viel leichter aus als auf dem Feld, wo man in Sekunden eine Entscheidung treffen muss. Trotzdem bin ich sehr froh, wenn ich am Freitag wieder dabei bin!“, so der zuverlässige Abwehrspieler, der bis auf drei Partien in dieser Saison immer auf dem Feld stand. "Es ist verrückt. Nach der Niederlage in Regensburg waren wir schon abgeschrieben im Rennen um Tabellenplatz vier, jetzt haben wir es wieder selbst in der Hand. Das motiviert uns alle sehr.“
Marc Kienle, der Chefcoach der Hessen, ist ebenfalls glücklich, dass er wieder auf seinen Leistungsträger bauen kann. "Michael ist ein Stabilisator, der in dieser Saison sehr gute Leistungen gebracht hat.“
Der BVB erhofft sich, wie auch Kienle weiß, große Unterstützung der Fans. "Daher werden wir auf einen hochmotivierten Gegner treffen!“, weiß Marc Kienle, der den kommenden Gegner im Heimspiel gegen Rostock vor Ort live analysiert hat. "An einem guten Tag ist diese junge Mannschaft sehr stark. Wir haben im Hinspiel ihre große Klasse gesehen. Aber sie haben auch ihre Schwächen und die wollen wir ausnutzen.“
Personell gibt es auf Seiten des SV Wehen Wiesbaden zu verzeichnen, dass der bereits erwähnte Wiemann zurück kehrt, allerdings fällt im Gegenzug Julian Grupp aus, wegen einer Fußentzündung, außerdem ist der Einsatz von Marcus Mann fraglich. Dieser musste am Mittwoch das Training abbrechen, da er über Probleme mit der Achillessehne klagte.
Auf Seiten des Dortmunder Nachwuchses ist das Personal oft ein Rätselraten. Bisher ist keine Verstärkung des Profikaders vorgesehen, also kann David Wagner, der Mann an der Seitenlinie bei den Schwarz-Gelben, auf seinen gewohnten Kader zurück greifen.
Anpfiff im altehrwürdigen Dortmunder Stadion "Rote Erde" ist bereits am Freitagabend, den 25. April 2014, um 19 Uhr.