Statistiken zum Spiel finden Sie weiter unten!
Chemnitz hingegen musste am Sonntag einen bitteren Rückschlag einstecken. Bis zur 99. Minute führten die Himmelblauen gegen Halle, dann fiel der Ausgleich. "Das Unentschieden gegen den HFC kommt uns wie eine gefühlte Niederlage vor, da braucht man gar nicht lange drum herum zu reden. So ein Tor kurz vor Schluss ist immer äußerst ärgerlich.", erklärte CFC-Keeper Philipp Pentke. "Wir haben es einfach versäumt zeitiger in der Partie den Sack zu zumachen! Die Konter hätten besser ausgespielt werden müssen. Zum Schluss waren wir dann etwas unsortiert. Obendrein war die lange Nachspielzeit natürlich etwas fragwürdig."
Im Hinblick auf Münster erklärte er: "Klar ist, wir werden uns für dieses Spiel eine Menge vornehmen, zumal wir zwei Punkte haben liegen lassen, die wir nun anderweitig einfahren wollen. Den bitteren Last-Minute-Ausgleich müssen wir abschütteln und dann mit breiter Brust nach Münster reisen. Aufgrund der letzten Ergebnisse haben wir auch allen Grund dazu!"
"Wir haben zuletzt gegen eine der stärksten Offensiven der Rückrunde kaum Chancen zugelassen und sehr kompakt gestanden. Daran gilt es anzuknüpfen, denn wir fahren nach Münster um etwas mitzunehmen! Uns hilft es jetzt nicht, weiter den zwei vergebenen Punkten nachzutrauern. Wir haben das Spiel analysiert und müssen jetzt zur Tagesordnung übergehen.", erklärte Chemnitzs Chefcoach Karsten Heine vor dem Spiel gegen die Westfalen.
Bis auf den Ausfall von Maik Kegel kann Heine personell auf die gleichen Akteure bauen, die beim 1:1 gegen Halle im Kader standen.
Ralf Loose hingegen auf Seiten des SCP muss auf die Sperre von Dominik Schidt reagieren. Dieser sah in Regensburg gelb-rot. Als Option stünden Simon Scherder und Patrick Kirsch zur Verfügung. "Wer das Pokalspiel in Schermbeck gesehen hat, weiß, dass Kirsch über 90 Minuten gehen kann und voll einsatzfähig ist!“, freute sich der Übungsleiter über die wieder genesene Alternative! Im Sturm starten Krohne und Benyamina.
Anpfiff im Preußenstadion zu Münster ist am kommenden Mittwoch, den 26. März 2014, um 19 Uhr.