Aufstellungen
Hallescher FC
System: 4-2-3-1
Trainer: Sven Köhler
--------------------------------------(9) Preuß---------------------------------
(7) Sautner-------------------(6) Lindenhahn------------------(16) Mast
-----------------(22) Hartmann-----------(26) Wagefeld------------------
(17) Kanitz---------(3) Ruprecht--------(5) Mouaya-----(28) Eismann
---------------------------------------(13) Horvat------------------------------
Ersatzspieler:
(1) Rittenauer; (27) Zeiger; (10) Müller; (18) Hauk; (21) Becken; (20) Teixeira-Rebelo; (11) Shala
Tore:
42. Minute; (16) Mast; 1:1
Karten:
0. Minute; Gelbe Karte für (9) Preuß
53. Minute; Gelb-Rote Karte für (9) Preuß
66. Minute; Gelbe Karte (16) Mast
Wechsel:
70. Minute; (18) Hauk für (17) Kanitz
VFB Stuttgart II
System: 4-3-1-2
Trainer: Jürgen Kramny
---------------(9) Benyamina-------------(18) Hemlein-------------------
----------------------------------(19) Stöger-----------------------------------
------(25) Kiefer--------------(8) Khedira-----------------(17) Rathgeb-
(3) Vitzhum---------(4) Röcker--------(5) Vier------------(31) Rüdiger
------------------------------------(33) Weis-----------------------------------
Ersatzspieler:
(31) Hendl; (22) Lang; (6) Geyer; (2) Vecchione; (28) Mende; (27) Cecen; (24) Janzer
Tore:
4. Minute; (31) Rüdiger; 0:1
64. Minute; (31) Rüdiger; 1:2
77. Minute; (24) Janzer; 1:3
86. Minute; (9) Benyamina; 1:4
Karten:
41. Minute; Gelbe Karte für (17) Rathgeb
54. Minute; Gelbe Karte für (19) Stöger
Wechsel:
46. Minute; (24) Janzer für (25) Kiefer
50. Minute; (6) Geyer für (17) Rathgeb
86. Minute; (2) Vecchione für (8) Khedira
Spielverlauf
Der Hallesche FC fällt ungebremst weiter im Hinblick auf die Tabelle und ist nur noch 2 Punkte von der roten Linie entfernt. Der Aufsteiger wartet bereits 8 Spiele auf einen Sieg. Stuttgart hingegen konnte heute die Negativserie von 6 Spielen ohne Dreier beenden. Außenverteidiger Rüdiger trifft dabei doppelt.
Sven Köhler stellte seinen HFC auf zwei Positionen im Gegensatz zur 0:2 Pleite in Burghausen am 13. Spieltag um. Benes musste auf Grund einer Sperre (5. Gelbe Karte) auf der Tribüne Platz nehmen. Außerdem saß der blass gebliebene Pichinot-Ersatz Andis Shala auf der Bank. Kanitz und Preuß durften im Gegenzug von Anfang an ran.
Jürgen Kramny startete mit 4 personellen Änderung in das richtungsweisende Spiel für seine Mannschaft. Lang, Yalcin, Cecen und Karatas mussten den Platz frei machen. Für sie spielten Rüdiger, Khedira, Stöger und Benyamina.
Der VfB erwischte einen Start nach Maß. Vom ersten Moment an gab sich die junge Mannschaft kämpferisch und machte Druck auf den Ball. Bereits in der 4. Minute belohnte sich die Kramny-Truppe für den mutigen Auftritt. Die unordnung in der HFC-Defensive wurde gleich mal gnadenlos ausgenutzt und Rüdiger konnte komplett frei zur 1:0 Führung einnetzen.
Halle hingegen wirkte nervös, gar ein wenig verängstigt wegen des aggressiven Auftretens der Gäste. Die Mannschaft von Sven Köhler schaffte es nach 12 Minuten zum ersten Mal, so etwas wie Gefahr auszustrahlen. Bezeichnend war allerdings, dass Sauter das Spielgerät in guter Position total versprang.
In der 19. Minute konnten die Gastgeber dann jubeln. Nach einer tollen Flanke von Mast konnte Preuß per Kopf den vermeintlichen Ausgleich erzielen. Jedoch war der Hallesche Jubel nicht von langer Dauer, da der Schiedsrichter das Tor auf Grund einer vorangegangenen Abseitsposition nicht zählen ließ.
Jetzt war auch der HFC in der Partie angekommen und spielte wie aufgedreht. Allerdings fehlte es am letzten Pass, der zu meist nicht dorthin ging, wo ihn Halle gebraucht hätte. Jedoch war es die 42. Minute, die den Ausgleich bescherte. Maik Wagefeld, der immer wieder durch konstant gute Leistungen glänzt, konnte Mast zentimetergenau bedienen. Dieser beförderte den Ball wuchtig in die Maschen des VfB-Tores.
Die zweite Halbzeit begann schrecklich für die Hausherren. Preuß, der bereits gelb gesehen hatte stieg etwas übermotiviert ein und musste bereits in der 53. Minute mit gelb-rot den vorzeitigen Gang in die Kabine antreten.
Halle zeigte sich noch kurz kämpferisch und so wäre es wieder Mast gewesen, der getroffen hätte. Aber sein ansehnlicher Lupfer überstieg nicht nur den Torwart von Stuttgart sondern auch den Querbalken des Tores.
Das Schicksal nahm dann seinen Lauf. Nach einem Foul an den Bruder des Real Stars Khedira war es der Torschütze zum 1:0, der wieder zuschlug. Rüdiger verwandelte den Freistoß direkt und brachte die „kleinen“ Schwaben erneut in Führung.
In Folge des Rückstandes musste Halle nun alles nach vorne werfen. Dies ließ den abgezockt agierenden Schwaben natürlich Chancen für Konter. Eine dieser Gelegenheiten ergriff Janzer und erhöhte in der 77. Minute auf 3:1 und konnte somit die Vorentscheidung herbei führen.
In der 86. Minute kam es für die Hausherren noch dicker. Benyamina erhöhte auf 4:1.
Der entstand fiel zwar um ein Tor zu hoch aus, die Punkteaufteilung geht jedoch vollkommen in Ordnung.
Stuttgart muss nun am nächsten Spieltag nach Burghausen reisen und versuchen bei den heimstarken Oberbayern zu bestehen. Halle hat allerdings auch kein viel leichteres Los gezogen. Diese müssen zum VfL Osnabrück und werden dort versuchen, etwas Zählbares zu entführen.
VfB Stuttgart II schießt Halle ab - Spielbericht
Der Hallesche FC erwischte eine rabenschwarze zweite Halbzeit und fällt immer tiefer. Stuttgart konnte endlich den lang ersehnten Dreier einfahren.
Endergebniss
Hallescher FC 1:4 VfB Stuttgart II
Spielort: Erdgas-Sportpark; Halle
Zuschauerzahl: 7.002
Schiedsrichter: Tim Sönder, 30 Jahre
Datum der Veröffentlichung: 20.10.2012 21:09 Uhr | Autor: Johann Sebastian Künzig

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Quelle: transfermarkt.de
Vorheriger Artikel:
» Hansa besiegt dezimierte Aachener glücklich mit 1:0 - Spielbericht
» Hansa besiegt dezimierte Aachener glücklich mit 1:0 - Spielbericht
Nächster Artikel:
» SV Wacker Burghausen setzt die Siegesserie auch gegen die Stuttgarter Kickers fort - Spielbericht
» SV Wacker Burghausen setzt die Siegesserie auch gegen die Stuttgarter Kickers fort - Spielbericht
Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren
Kommentare
Kommentar schreiben
Kommentar zu dieser News
Zu dieser News sind noch keine Kommentare vorhanden!
WhatsApp Newsletter
Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:
News suchen
Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News: