Das Sportgericht der Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Halleschen FC zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 2.100 Euro verurteilt. Grund: In der 46. Minute des Meisterschaftsspiels beim FC Energie Cottbus (2:1) Mitte Oktober waren im Hallenser Zuschauerblock vier Bengalische Fackeln abgebrannt worden. Wegen der starken Rauchentwicklung musste das Spiel für etwa drei Minuten unterbrochen werden.
Die Gesamtgeldstrafe, die der HFC in dieser Saison zahlen musste, erhöht sich damit auf über 15.000 Euro. Dem Urteil hat der Verein zugestimmt. Es ist damit rechtskräftig.
Zur Kasse werden auch noch zwei weitere Drittligisten gebeten. Wegen verschiedener Fan-Vergehen muss der 1. FC Kaiserslautern 7.175 Euro und der TSV 1860 München 3.200 Euro zahlen. Das entschied ebenfalls das DFB-Sportgericht.
Hallescher FC muss 2.100 Euro zahlen
Gesamtgeldstrafe steigt damit auf mehr als 15.000 Euro.
Datum der Veröffentlichung: 31.10.2018 09:03 Uhr | Autor: MSPW

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Vorheriger Artikel:
» Preußen Münster rechnet mit 12.000 Fans
» Preußen Münster rechnet mit 12.000 Fans
Nächster Artikel:
» Tomasz Kaczmarek neuer Trainer bei Fortuna Köln
» Tomasz Kaczmarek neuer Trainer bei Fortuna Köln
Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren
Kommentare
Kommentar schreiben
Kommentar zu dieser News
Zu dieser News sind noch keine Kommentare vorhanden!
WhatsApp Newsletter
Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:
News suchen
Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News: