g Diese Teams könnten aufsteigen! | 3-liga.com

Diese Teams könnten aufsteigen!

Eine spannende Saison 2023/24 in der 3. Liga geht zu Ende.

Datum der Veröffentlichung: Uhr | Autor:

Diese Teams könnten aufsteigen!
Foto: FOTOSTAND
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Und bereits vor dem letzten Spieltag stehen die beiden festen Aufsteiger sowie der Teilnehmer zur Relegation in der Tabelle fest. Erstmals in der Geschichte belegen mit dem SSV Ulm sowie Preußen Münster zwei Aufsteiger die Plätze 1 und 2 in der dritten Liga. Dass zwei Teams den direkt Durchmarsch schaffen, hat es vorher noch nicht gegeben. Neben den beiden festen Aufsteigern kann sich auch Jahn Regensburg auf die Relegation freuen. Wir werfen einen Blick zurück auf die Erfolgsläufe der drei besten Teams in der 3. Liga 2023/24.

Ulm stürmt zur Drittliga-Meisterschaft

Dank einer überragenden Rückrunde ohne Niederlage ist der SSV Ulm zum zweiten Aufstieg in Folge gestürmt. Damit ist der Durchmarsch von der Regionalliga Südwest in die 2. Bundesliga gelungen. Hier sind die Ulmer zuletzt in der Saison 2000/01 an den Start gegangen. In der Zwischenzeit ist der Verein durch eine schwere Phase gegangen. Lange Zeit fristete man sein Dasein in den Niederungen des Amateurfußballs. Einer der Architekten des Erfolgs ist auf jeden Fall Cheftrainer Thomas Wörle. Im Sommer 2021 hat er die Mannschaft übernommen und zweimal in Folge auf Platz 1 geführt. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies auch in der zweiten Liga gelingt, ist zwar relativ gering, doch unmöglich ist im Fußball nichts. Bei den Buchmachern für Fußball Online Wetten dürfte der SSV zunächst zu den Abstiegskandidaten zählen. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, wie sich der Kader in der Sommerpause in Sachen Transfers verändern wird.

Auch Preußen vor dem Durchmarsch

Nicht nur der SSV Ulm, sondern auch Preußen Münster steht vor dem direkten Durchmarsch aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga. Als Meister der Regionalliga West ist den Münsterländern in der vergangenen Saison die Rückkehr in die 3. Liga gelungen. Doch diese sollte nur eine Durchgangsstation sein. Trotz eines schwachen Auftakts mit nur vier Punkten aus den ersten fünf Spielen können die Preußen auf eine starke Spielzeit blicken. Vor allem in der zweiten Saisonhälfte hat die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann aufgedreht. Erst Ende März gab es die erste Niederlage im Jahr 2024. Damit hat sich der Club kontinuierlich in der Spitzengruppe der 3. Liga eingerichtet. Vor dem letzten Spieltag steht Münster mit einem Punkt Vorsprung vor Platz 3 auf einem direkten Aufstiegsplatz. Im Worst Case müsste man in die Relegation. Am letzten Spieltag kann Preußen im Heimspiel gegen Unterhaching den direkten Aufstieg klarmachen. Für Münster wäre es die erste Rückkehr in die 2. Liga seit über 30 Jahren.

Regensburg hat die Relegation sicher

Während zwei Aufsteiger auf den Plätzen 1 und 2 liegen, hat ein Absteiger die Chance, die 3. Liga ebenfalls direkt wieder zu verlassen. Vor dem letzten Spieltag liegt Regensburg auf dem 3. Platz und hat die Relegation bereits sicher. Mit etwas Glück könnte man sogar noch auf einen direkten Aufstiegsplatz springen. Dafür darf Preußen Münster am letzten Spieltag nicht gewinnen, während Regensburg im letzten Spiel einen Dreier holen muss. So oder so hat Regensburg die Chance, nach nur einem Jahr in Liga 3 direkt wieder aufzusteigen. In der Relegation würde Regensburg entweder auf Wehen Wiesbaden oder Hansa Rostock treffen. Zur Wahrheit der Saison gehört allerdings auch, dass Regensburg lange Zeit die Tabelle anführte und bereits wie ein sicherer Aufsteiger aussah. Im Saisonendspurt ist allerdings scheinbar Sand im Getriebe. Seit fünf Spielen wartet die Mannschaft nun auf einen Sieg.

So läuft die Relegation ab

Genau wie zwischen der 1. und der 2. Bundesliga, wird auch zwischen der 2. und 3. Liga ein Auf- bzw. Absteiger per Relegation ermittelt. Im Anschluss an die reguläre Saison treffen der 16. der 2. Bundesliga und der 3. der 3. Liga aufeinander, um in Hin- und Rückspiel den Abstieg bzw. Aufstieg oder Klassenerhalt auszuspielen. Das Hinspiel findet am Freitag, dem 24. Mai beim Drittligisten statt und das Rückspiel wird am 28. Mai beim Zweitligisten ausgespielt. Während die Relegation von 1. und 2. Bundesliga in den meisten Fällen zugunsten des Erstligisten ausgegangen ist, sieht das in der Relegation zwischen der 2. und 3. Liga anders aus. 11 von bislang 15 ausgespielten Relegationen gingen mit dem besseren Ende für den Drittligisten aus.
Es wird also spannend zu beobachten sein, ob der Drittligist in diesem Jahr wieder die Oberhand behält!

Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren


Kommentare

Kommentar schreiben

(nicht öffentlich)

Kommentar zu dieser News

Zu dieser News sind noch keine Kommentare vorhanden!

WhatsApp Newsletter

Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:

zur Anmeldung

News suchen

Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News:

Suchbegriff: