EM2012 Stadien
Name | Land | Stadt | Kapazität* | Kommentar |
Nationalstadion | Warschau | Polen | 55.000 | Das Stadion wird komplett neu gebaut und soll Ende 2011 fertiggestellt sein. |
Städtisches Stadion | Posen | Polen | 45.000 | Das städtische Stadion wird zur EM komplett modernisiert. |
Maslice | Breslau | Polen | 44.000 | Geplante Fertigstellung im Herbst 2010. Die Baukosten betragen rund und 130 Millionen Euro. |
Ostsee-Arena | Danzig | Polen | 44.000 | Neubau. |
Olympiastadion Kiew | Kiew | Ukraine | 83.053 | Wird komplett modernisiert und erhält u.A. ein Dach. |
Donbass Arena | Donezk | Ukraine | 50.000 | Kompletter Neubau. Fertigstellung im Sommer 2009. |
Lemberg-Stadion | Lemberg | Ukraine | 33.400 | Kosten ca. 476 Millionen Euro. |
Dniprostadion | Dnipropetrowsk | Ukraine | 31.000 | Neubau für 40 Millionen Euro. Das Stadion ist bereits eröffnet. |
*Kapazität bezieht sich auf die Europameisterschaft 2012.
Als Ausweichstadien stehen in Polen eins in Chorzów und Krakau bereit und in der Ukraine in Odessa und Charkiw.
Das Eröffnungsspiel wird im Warschauer Nationalstadion stattfinden und das Finale im Olympiastadion Kiew.
Stand: 20.05.2009 | Alle Angaben ohne Gewähr | Fehler melden
Weiteres auf 3-liga.com

Die 5 neusten News zur 3. Liga:
» Die großen Ambitionen der deutschen Fußballclubs
» Fußballpokale kaufen – das gibt es zu beachten!
» So wurden Sportwetten in Deutschland populär
» Die stärksten Torschützen der 3 Liga
» Die Gegner der beiden Drittligisten in der 2. Hauptrunde im DFB-Pokal
» Die großen Ambitionen der deutschen Fußballclubs
» Fußballpokale kaufen – das gibt es zu beachten!
» So wurden Sportwetten in Deutschland populär
» Die stärksten Torschützen der 3 Liga
» Die Gegner der beiden Drittligisten in der 2. Hauptrunde im DFB-Pokal