Das DFB-Sportgericht hat Ryan Malone nach dessen Roter Karte im Spiel gegen Dynamo Dresden (0:1) am vergangenen Wochenende "wegen rohen Spiels" für drei Spiele gesperrt. Der VfB wird nach genauer Prüfung der Urteilsbegründung keinen Einspruch einlegen. "Wir sehen angesichts der Urteilsbegründung keine Erfolgsaussichten", sagt der VfB-Vorstandsvorsitzende Thomas Schikorra.
Der Rechtsanwalt weiter: "Wir haben dem Sportgericht nach dem Strafantrag des Kontrollausschusses unsere Auffassung mitgeteilt. Der Sportrichter hat in seinem Urteil bereits anerkannt, dass Ryan seinen Gegenspieler nicht gesehen hat und die Aktion unabsichtlich erfolgte. Allerdings geht das Sportgericht auch nach Ansicht der Bilder und Befragung des Schiedsrichters von einem Kopftreffer aus. Geringere Strafen könnten aber wegen des hohen Verletzungsrisikos bei Kopftreffern nicht ausgesprochen werden. Dies sei auch in der Vergangenheit nicht der Fall gewesen."
Nach den Partien bei Türkgücü München (3:4) und gegen den Halleschen FC (2:3) wird Ryan Malone auch noch am Freitag, 19 Uhr, in der Partie beim FC Viktoria Köln fehlen. Der 28-jährige US-Amerikaner wird dem Aufsteiger damit erst im Punktspiel gegen den KFC Uerdingen 05 (8. November) wieder zur Verfügung stehen.
VfB Lübeck akzeptiert Malone-Sperre
Innenverteidiger fehlt letztmals am Freitag gegen Viktoria Köln.
Datum der Veröffentlichung: 25.10.2020 10:06 Uhr | Autor: MSPW

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Vorheriger Artikel:
» FC Viktoria Köln wendet sich an Politik
» FC Viktoria Köln wendet sich an Politik
Nächster Artikel:
» Hansa Rostock: Zwischenfazit zum Hygiene-Konzept
» Hansa Rostock: Zwischenfazit zum Hygiene-Konzept
Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren
Kommentare
Kommentar schreiben
Kommentar zu dieser News
Zu dieser News sind noch keine Kommentare vorhanden!
WhatsApp Newsletter
Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:
News suchen
Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News: