Sportlich aufgegeben haben die Kicker auf dem Rasen zumindest noch nicht. Trotz Punkteabzug und ungewisser Zukunft gibt die Mannschaft um Trainer Alper Kayabunar sich nicht so einfach geschlagen. So listen auch Wettanbieter wie Unibet die Spiele weiterhin, ist der Ausgang doch oft ungewiss. Wer sich dafür interessiert, empfehlen wir alle Informationen zum Unibet Bonus von wettfreunde.net.
Nachdem sich der Präsident und Investor Hasan Kivran beim Türkgücü München zurückgezogen hatte, musste der Verein Ende Januar einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht München abgeben. Seitdem hat der Insolvenzverwalter übernommen, der DFB mit Strafe reagiert. Aufgrund des Insolvenzantrages wurden dem zahlungsunfähigen Verein 11 Punkte in der laufenden Saison abgezogen. Der Klassenerhalt für die Münchener damit in weiter Ferne, mit 21 Punkten steht der Verein hinter TSV Havelse auf dem letzten Platz. Ob die Saison allerdings sportlich zu Ende gebracht werden kann, ist fraglich, da die Gehälter nur noch bis Ende März durch die Arbeitsagentur übernommen werden. Donnerstag könnte nach der Versammlung etwas mehr Klarheit herrschen, über die Zukunft des Vereins. Ob genug Geld da ist, um die Saison zu beenden, ist zurzeit sehr fraglich.
Sollte der Verein nicht durchhalten, droht sogar eine Annullierung aller in dieser Saison absolvierten Spiele. Dies würde Auswirkungen für alle Vereine der Liga haben. So würde es dem 1. FC Saarbrücken beispielsweise sechs Punkte kosten. Profitieren würde 1860 München, denen nur ein Punkt fehlen würde und damit wieder im Aufstiegskampf mit dabei wäre. Statt sechs trennen die Löwen dann nur noch drei Punkte vom begehrten Relegationspatz. Borussia Dortmund II wäre der einzige Verein ohne Punkteverlust.
Die Ereignisse rund um Türkgücü München zeigen einmal wieder, wie gefährlich die Abhängigkeit und der Erfolg von nur einem Investor für den Verein und damit die gesamte Liga und den deutschen Fußball ist.
Zuvor hatte im Januar 2021 der KFC Uerdingen in der 3. Liga Insolvenz angemeldet. Auch dort hatte sich ein Investor zurückgezogen, die Miete für die Merkur-Spiel Arena konnte nicht mehr gezahlt werden. Letztendlich musste die KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH liquidiert werden, es ging runter in die Regionalliga West, wo der Verein aktuell auf dem vorletzten Platz der Tabelle steht. Über die Regionalliga West wird es also direkt noch eine Liga weiter runter gehen. Inzwischen ist der e.V. aus dem Insolvenzverfahren entlassen und von sämtlichen Altschulden befreit. Ein kompletter Neuaufbau notwendig.
Türkgücü München: Gehen die Spiele aus der Wertung?
Am morgigen Donnerstag, 24. März 2022, könnte die Entscheidung fallen, wie es mit dem insolventen Verein weitergeht. Insolvenzverwalter Max Liebig hat zu einer Betriebsversammlung eingeladen, auf der entschieden werden könnte, um der Verein die Saison abbrechen muss oder die Saison sportlich beendet werden kann.
Datum der Veröffentlichung: 23.03.2022 16:10 Uhr | Autor: NP
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Vorheriger Artikel:
» Blick auf den 32. Spieltag 2021/22 in der 3. Liga
» Blick auf den 32. Spieltag 2021/22 in der 3. Liga
Nächster Artikel:
» Magdeburg auf dem Weg in Liga 2
» Magdeburg auf dem Weg in Liga 2
Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren
Kommentare
Kommentar schreiben
Kommentar zu dieser News
Zu dieser News sind noch keine Kommentare vorhanden!
WhatsApp Newsletter
Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:
News suchen
Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News: