g Mit Blick auf das Saisonfinale: Die besten Drittliga-Neuzugänge in 2024/25 | 3-liga.com

Mit Blick auf das Saisonfinale: Die besten Drittliga-Neuzugänge in 2024/25

Die Kader der deutschen Drittligisten haben im Laufe der diesjährigen Sommer- und Winter-Transferfenster zahlreiche Änderungen erlebt. Zwar gab es natürlich auch Fehlgriffe, aber grundsätzlich schafften die meisten Neuzugänge, sich schnell zu integrieren und einen frischen Wind in ihre neuen Teams hineinzubringen.

Datum der Veröffentlichung: Uhr | Autor:

Mit Blick auf das Saisonfinale: Die besten Drittliga-Neuzugänge in 2024/25
Foto: Foto: Pixabay
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Gute Transferpolitik beim Herbstmeister

Bei den Verstärkungen in den Offensivreihen haben gleich mehrere Drittligisten ein gutes Transfer-Händchen bewiesen. Allen voran steht zweifellos der Top-Torjäger der laufenden Saison in Gestalt von Christoph Daferner. Mit Ausnahme des Derbys gegen Energie Cottbus (Gelbsperre) absolvierte der Rückkehrer in die Dresdner Reihen (Leihe vom 1. FC Nürnberg) jedes der bisherigen Ligaspiele – wobei er mit 15 Toren und 3 Assists der klare Anführer einer der besten Offensiven der Liga war.
Der diesjährige Herbstmeister schaffte auch im Winter, einen neuen Glücksgriff in der Sturmreihe zu landen. Dabei handelt es sich um den 24-jährigen Linksaußen Dominik Kother, der mit jeweils 2 Toren und 2 Assists einen erfolgreichen Start in die Rückrunde erwischte.

Das Offensiv-Duo ist nur einer von vielen Beweisen für die gut durchdachte und wirkungsvolle Transferpolitik der Dresdner. Neuzugänge wie Tim Schreiber (Tor), Lukas Boeder (Abwehr) oder Vinko Sapina (Mittelfeld) etablierten sich nämlich schnell als Stammpersonal und verhalfen Dynamo zum Status des größten Aufstiegskandidaten. Davon kann man auch beim Tippen profitieren – denn die Seite Wette.de stellt die besten Wettanbieter ohne Lugas vor, bei denen es möglich ist, mit attraktiven Quoten auf Dynamos Aufstieg zu tippen. Gleichzeitig darf man seelenruhig auch Torwetten in Erwägung ziehen, da Dresden mit einem Schnitt von knapp 3,1 gefallenen Toren pro Spiel zweifellos die ideale Option dafür darstellt.

Einige andere herausragende Offensivmänner

Ein flüchtiger Blick auf die Torschützenliste der 3. Liga reicht aus, um zu erkennen, dass die Drittligisten mit den Verstärkungen in ihren Sturmreihen größtenteils gute Entscheidungen getroffen haben. Mehr als die Hälfte der 10 besten Torschützen – sechs, um präzise zu sein - sind nämlich Neuzugänge. Besonders lobenswert ist das Offensiv-Duo von Viktoria Köln, Serhat-Semih Güler (13 Tore) und Lex-Tyger Lobinger (12 Tore). Auf Antrieb der beiden erfahrenen Stürmer spielen die Kölner eine sehr gute Saison und sind weit entfernt vom Abstiegskampf, der ihnen am Saisonbeginn von vielen prognostiziert wurde.

Einen großen Einfluss auf übertroffene Erwartungen hatte auch Tolcay Cigerci von Energie Cottbus. Der offensive Mittelfeldmann und ehemaliger U18-Nationalspieler Türkeis ist mit 10 Toren und 6 Assists die treibende Kraft hinter einer fantastischen Saison der Lausitzer. Selbst wenn Energie Cottbus den Durchmarsch in die 2. Bundesliga nicht schaffen sollte, ist die ablösefreie Verpflichtung von Cigerci mit Sicherheit einer der besten Deals in der laufenden Drittliga-Saison.

Dank einer Neuverpflichtung darf man sich auch in Bielefeld berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen. Nach einem etwas holprigerem Start in die Hinrunde spielt der 23-Jährige Julian Kania in der Rückrunde wie aufgedreht, sodass er mit 5 Treffern (11 insgesamt) einer der Hauptgründe für Arminias Erfolgsserie nach der Winterpause ist.
Zu guter Letzt gilt es unbedingt auch Fatih Kaya zu erwähnen. Obwohl Wehen Wiesbaden vermutlich den direkten Wiederaufstieg verpassen wird, ist die Leistung des 25-Jährigen (13 Tore und ein Assist) definitiv ein kleiner Trostpreis in einer relativ schwachen Saison der Wiesbadener.

Top-Verstärkungen in anderen Reihen

Es sind noch lange nicht nur Offensivmänner, die sich in der Drittliga-Saison als echte Glücksgriffe herausgestellt haben. Ideale Beispiele dafür liefern die Mittelfeldspieler Ahmet Arslan vom RW Essen (8 Tore und 5 Assists), Stefano Russo von Arminia Bielefeld (11,8 zurückgewonnene Bälle pro Spiel) und Adrien Lebeau von Hansa Rostock (2 Tore und 5 Assists), die zu den bestbewerteten Spielern der Liga gehören.

Bezüglich der Defensive verdienen vor allem Joel Bichsel (Innenverteidigung) und Phillip Menzel (Tor) vom 1. FC Saarbrücken ein besonderes Lob. Beide entwickelten sich direkt nach ihrer Ankunft zu den wichtigsten Bausteinen einer der besten Defensivreihen der Liga, die aus den Saarländern einen der Top-Favoriten im Aufstiegskampf machte.

Foto: Pixabay

Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren


Kommentare

Kommentar schreiben

(nicht öffentlich)

Kommentar zu dieser News

Zu dieser News sind noch keine Kommentare vorhanden!

WhatsApp Newsletter

Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:

zur Anmeldung

News suchen

Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News:

Suchbegriff: