Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den FC Carl Zeiss Jena im Einzelrichterverfahren nach Anklage-Erhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines nicht ausreichenden Ordnungsdienstes sowie wegen "unsportlichen Verhalten" einiger Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.300 Euro belegt. Außerdem erhält Co-Trainer Lucca Strolz wegen "unsportlichen Verhaltens" eine Geldstrafe in Höhe von 300 Euro.
In der 82. Minute des Drittligaspiels gegen die Würzburger Kickers (3:4) am 4. Mai hatte ein Zuschauer ein Feuerzeug nach einem der Schiedsrichterassistenten geworfen - und diesen nur knapp verfehlt. Nach dem Schlusspfiff flogen weitere Gegenstände in Richtung des Schiedsrichtergespanns. Außerdem verschafften sich Zuschauer unerlaubt Zutritt zum Innenraum. Eine Person schlug einen der Schiedsrichterassistenten gegen den oberen Bereich des Rückens. Ferner flog ein Stuhl in Richtung des Gespanns und fiel hinter diesem auf den Boden.
Außerdem äußerte sich Jenas Co-Trainer Lucca Strolz nach dem Abpfiff unsportlich gegenüber dem Schiedsrichtergespann. Der Verein und der Co-Trainer haben den jeweiligen Urteilen zugestimmt, sie sind damit rechtskräftig.
Geldstrafe für Jena und Co-Trainer Lucca Strolz
DFB-Sportgericht ahndet Vorkommnisse am Rande der Partie gegen Würzburger Kickers.
Datum der Veröffentlichung: 07.07.2019 09:58 Uhr | Autor: MSPW

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Vorheriger Artikel:
» SpVgg Unterhaching will 7,7 Millionen Euro einsammeln
» SpVgg Unterhaching will 7,7 Millionen Euro einsammeln
Nächster Artikel:
» MSV Duisburg: Auch Lukas Scepanik verletzt
» MSV Duisburg: Auch Lukas Scepanik verletzt
Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren
Kommentare
Kommentar schreiben
Kommentar zu dieser News
Zu dieser News sind noch keine Kommentare vorhanden!
WhatsApp Newsletter
Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:
News suchen
Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News: