Uwe Burkhardt zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Aufsichtsrat des VfR Aalen zurück. Grund für den Rücktritt waren verharmlosende Äußerungen des Funktionärs über die Teilnahme eines VfR-Anhängers, der gleichzeitig NPD-Funktionär ist, an einem „Strategiegespräch“ des Vereins zur Findung neuer Vermarktungsideen.
„Ich wusste nicht, dass es sich bei einem Teilnehmer der Gesprächsrunde um den NPD-Kreisvorsitzenden handelte. Diesen Fehler bedauere ich. Um weiteren Schaden vom Verein abzuwenden, sehe ich meinen Rücktritt als unumgänglich“, so Burkhardt, bisher Vorsitzender des Kontrollgremiums.
Der VfR Aalen betonte in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich, dass Vielfalt und Toleranz wichtige Eckpfeiler im Wertekanon des Vereins sind. „Wir leisten einen nicht unerheblichen Beitrag zur Integration. In allen VfR-Teams sind Menschen verschiedener Glaubensrichtungen und Nationalitäten gemeinsam aktiv. Gleiches gilt für die Fans des VfR Aalen. Wir wenden uns entschieden gegen Rechtsradikalismus, Gewalt und Diskriminierung jeglicher Art“, teilte der Verein in einer offiziellen Erklärung mit.
Aalen: Burkhardt zieht Konsequenzen
Vorsitzender verlässt Aufsichtsrat - VfR setzt Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung.
Datum der Veröffentlichung: 21.08.2015 08:01 Uhr | Autor: MSPW

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Vorheriger Artikel:
» Cottbus: Garbuschewski wird geschont
» Cottbus: Garbuschewski wird geschont
Nächster Artikel:
» 4. Spieltag; SV Werder Bremen II - 1. FC Magdeburg
» 4. Spieltag; SV Werder Bremen II - 1. FC Magdeburg
Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren
Kommentare
Kommentar schreiben
Kommentar zu dieser News
Zu dieser News sind noch keine Kommentare vorhanden!
WhatsApp Newsletter
Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:
News suchen
Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News: