Statistiken zum Spiel finden Sie weiter unten!
Dass man die Niederlage bereits verdaut hat, zeigte sich im Pokal gegen den FT Braunschweig, den man mit 3:0 in die Knie zwang. Allerdings war es kein besonders glanzvoller Sieg, wie auch Addy Menga, der zur zeit stärkste Osnabrücker bestätigte. "Das ist der Pokal, da geht es nur ums Weiterkommen. Wir haben unsere Pflicht erfüllt, die Jungs haben den Kampf angenommen!“
Nun sollen am Samstag die eigegen Fans wieder begeistert werdeen. "Wir müssen selbstbewusst spielen und die Fans begeistern! Wir müssen gucken, dass wir am Samstag drei Punkte holen. Dann sieht die Welt wieder in Ordnung aus. Alles andere wäre zu wenig. Um Kiel zu schlagen werden wir aber auch viel tun müssen.".
Auch Maik Walpurgis appelierte an seine Mannschaft, dass der Support der Zuschauer nicht selbstverständlich ist. "Wir wollen uns von der ersten Minute an die Unterstützung der Fans verdienen!", verspricht der Fußballlehrer eine engagierte Leistung.
Karsten Neitzel, der Übungsleiter der Störche aus Kiel, war nach der Niederlage in Erfurt eigentlich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, lediglich bei den ruhenden Bällen muss besser aufgepasst werden. "Insgesamt haben wir eigentlich ein gutes Auswärtsspiel gemacht – aber nur, wenn man die Standards abzieht. In diesem Punkt kann man der Mannschaft einen Vorwurf machen. Wir wussten vorher, dass Erfurt gut bei Standards ist und haben uns nicht gut angestellt bei diesen Situationen. Das Auftreten heute macht ansonsten Mut für die Zukunft, es muss aber eben noch an der ein oder anderen Stellschraube gedreht werden.“
Unter der Woche war nun Zeit, eben genau dies zu tun. "Meine Mannschaft hat sich nach dem Erfurt-Spiel, das von der Leistung her sehr ansprechend war, selbstkritisch gezeigt. Niemand hat sich aus der Verantwortung gestohlen. Wir müssen uns auf die Stärken der letzten Auswärtsspiele besinnen und unsere Offensivpower noch besser für uns nutzen. Wir wissen was zu tun ist.", bestätigte der Coach, der allerdings weiß, wie stark der kommende Gegner ist. "Der VfL zeichnet sich vor heimischer Kulisse durch ein frühes Attackieren aus. Viel Zeit mit dem Ball am Fuß wird uns der Gegner nicht erlauben. Ferner gehören die Osnabrücker Standards zu den Gefährlichsten, die man in der Liga findet."
Für das Nordderby muss der Übungsleiter allem Anschein nach auf einige Akteure verzichten, denn hinter den Einsätzen von Tim Siedschlag, Saliou Sane, Patrick Kohlmann und Kenneth Kronholm stehen Fragezeichen. Im Gegenzug ist Fabian Wetter ins Training zurück gekehrt und auch Marlon Krause stellt gegen die Lila-Weißen wieder eine Option dar. Marcel Gebers hingegen muss an der Achillessehne operiert werden und fällt mindestens einige Monate aus.
Auf Seiten des VfL musssten Marco Alvarez und Sofien Chahed das Abschlusstraining wegen muskulärer Probleme abbrechen und sind fraglich. Für Kim Falkenberg käme nach 10 Tagen Trainer, ebenso wie für Francky Sembolo, ein Einsatz noch zu früh. Auch Frank Lehmann, der zu Saisonbeginn noch Nummer 1 im Tor war, steht nicht im Kader und musste auf Grund der U23-Regelung für Bernd Düker weichen.
Anpfiff in der Osnabrücker Osnatel-Arena ist am kommenden Samstag, den 13. September 2014, um 14 Uhr.