



Statistiken zum Spiel finden Sie weiter unten!
Besonders hervor gehoben hatte der Übungsleiter auch Andy Gogia, der vor der Saison aus Wolfsburg zu den Hallensern gewechselt ist. Auch der letzte Neuzugang, der eigentlich ein alter Bekannter ist, schlug ein. Mit Timo Furuholm kam der Erfolg zurück nach Halle. Mit seinen beiden Treffern bisher bescherte der ehemalige Düsseldorfer, der bereits in der letzten Saison nach der Winterpause auf Leihbasis für den HFC traf, seiner Mannschaft die ersten beiden Siege.
Nun steht mit dem VfL Osnabrück das nächste Spiel auf dem Plan und auch dieses soll am besten mit einem Erfolgserlebnis absolviert werden.
Die Osnabrücker taten sich nach der Niederlage im Verbandspokal nach ordentlichem Saisonstart schwer und konnten seither nicht mehr gewinnen. Der ersten Saisonniederlage vor eigenem Publikum gegen den FC Hansa Rostock folgten zwei Unentschieden gegen den 1. FC Saarbrücken und am vergangenen Wochenende gegen die Stuttgarter Kickers. Gegen den Halleschen FC soll nun wieder ein Sieg eingefahren werden.
Am letzten Tag des offenen Transferfensters schlugen die Lila-Weißen dafür noch einmal zu. Für die Torhüterposition wurde hinter dem gesetzten Daniel Heuer Fernandes, wurde Frank Lehmann vom Ligakonkurrenten 1. FC Heidenheim verpflichtet, da die zuvorige Nummer 2, Nils Zumbeel, bei seinen Einsätzen eine unglückliche Figur machte und Maik Walpurgis nicht von sich überzeugen konnte. Lehmann wird bereits unter der Woche in Halle auf der Bank sitzen.
Ansonsten hat sich bei beiden Mannschaften auf personeller Seite nichts geändert. Allerdings müssen die Anhänger des VfL Osnabrück für ein Ticket für das Spiel ihrer Mannschaft, wie auch alle anderen Zuschauer der Partie, einen Euro mehr berappen, da der Hallesche FC diesen für das "erhöhte Sicherheitsaufkommen" verlangt.
Anpfiff im Erdgas Sportpark zu Halle ist bereits um 18.30 Uhr am kommenden Dienstag, den 03. September 2013.