

Statistiken zum Spiel finden Sie weiter unten!
Doch nun sei dieses Spiel abgehakt und der Fokus des Aufsteigers liegt auf dem kommenden Gegner aus Duisburg.
MSV-Sportdirektor Ivo Grlic gab vor der Partie gegen Fortuna Köln ein Statement über den bisherigen Saisonverlauf ab. "Der Start verlief ein bisschen zwiegespalten, wenn ich ehrlich bin. Einerseits ist klar zu sehen, dass sich bei uns etwas entwickelt, dass wir ein Fundament – wie bei einem Hausbau – haben, das sicher steht und, um im Bild zu bleiben, ein neues, schönes MSV-Haus tragen kann. Auf der anderen Seite sind wir, trotz des Erreichens der 2. Runde im DFB-Pokal, mit der Liga-Bilanz von einem Sieg, vier Unentschieden und einer Niederlage natürlich auch nicht glücklich. Es war mehr drin. Gerade gegen Großaspach, aber auch in den Spielen gegen Halle, Chemnitz und Bielefeld hatten wir Möglichkeiten zum Sieg. Und ja, inklusive unserem Pokalerfolg sind wir jetzt seit sechs Spielen – Duisburg 08, bei allem Respekt, mal außen vor gelassen – ohne Niederlage. Gewinnst du aber bei mindestens zwei unserer vier Unentschieden und verlierst vielleicht zwei, hast du eben zwei Zähler mehr auf dem Konto. Von daher sind diese vier Unentschieden eben das, was uns nicht ganz glücklich macht."
Gino Lettieri, der Übungsleiter der Zebras, ging hingegen auf den anstehenden Gegner ein. "In der 3. Liga darf man sicherlich keinen Gegner unterschätzen, gerade die Aufsteiger nicht, man hat es ja mit Großaspach gesehen, wie weit die schon gekommen sind, obwohl sie vielleicht ein wenig belächelt wurden. Und ich denke, Köln ist eine zweikampfstarke Mannschaft, die taktisch sehr gut gegen den Ball arbeitet und die auch dementsprechend sehr gute Konter setzen kann. Das wird sicherlich kein leichtes Spiel, aber wir fahren mit breiter Brust dorthin und werden versuchen, dieses Spiel zu gewinnen."
In Duisburg ist die Kaderplanung allerdings auch noch nicht ganz abgeschlossen. "Wir haben mit der Verpflichtung von Enis, der gegen Bielefeld für mich nach seiner Einwechselung sehr präsent war, auf die Verletzungen von Erik Wille und Pierre de Wit reagiert, die uns länger fehlen werden. Welche Qualitäten Enis hat, ist uns aber nicht neu, denn wir hatten ihn in unseren Planungen für die Zweitliga-Saison 2013/14, die es ja dann aus bekannten Gründen nicht gegeben hat, weit oben stehen und haben damals schon sehr gute Gespräche mit ihm geführt. Natürlich wollen wir auch in der Offensive gerne noch eine Alternative – aber die Prämisse bei der Suche und gleichzeitigem Blick auf unseren Geldbeutel ist, dass uns ein Neuer in der Offensive auch sofort weiter helfen müsste. Und genau das gibt der Transfermarkt für unsere Situation nicht her.", so Ivo Grlic.
Lettieri erklärte, dass ein Neuzugang eine Verstärkung sein müsste. "Es ist nicht so, dass wir untätig rumsitzen. Wir suchen seit zwei Monaten einen Offensivspieler, doch wir wollen keinen Mann haben, der auf der Bank den Platz wärmt, sondern wir wollen auch einen Spieler, der uns weiterhilft."
Allerdings erkennt der Fußballlehrer in der laufenden Saison schon Fortschritte. "Die größten Fortschritte haben wir im spielerischen Bereich gemacht. Man konnte auch unter der Woche sehen, dass wir das Spiel in der ersten Halbzeit kontrolliert haben. Bielefeld kam bis zur 35. Minute gar nicht in unsere Hälfte.", nahm Lettieri die erste Hälfte gegen Bielefeld als Maßstab.
Bei der Fortuna kann der Übungsleiter in den Diensten des MSV Duisburg wieder auf das gleiche Personal zurück greifen, welches auch schon gegen Bielefeld zur Verfügung stand.
Auch die Kölner haben keine personellen Veränderungen bekannt gegeben und Uwe Koschinat kann wieder auf nahezu die gesamte Breite seines Kaders zurück greifen.
Anpfiff im Kölner Südstadion ist am kommenden Samstag, den 30. August 2014, um 14 Uhr.