Doch nun richtet sich der Blick nach vorne. Als nächstes steht die Zweitbesetzung des Deutschen Meisters und Pokalsiegers auf dem Plan. „Ich will am Sonntag eine Mannschaft sehen, die kämpft, sich in die Zweikämpfe beißt und in jeden Ball wirft. Das sind wir sowohl dem Verein als auch unseren Fans schuldig, die keinen Weg scheuen und uns in jedem Spiel hervorragend unterstützen“, so Luginger.
Genau auf diese Unterstützung hofft Luginger auch am Sonntag. „Natürlich ist die Mannschaft jetzt in der Bringschuld, wir brauchen aber eine Trotzreaktion von allen Seiten und müssen zusammenstehen.“
Ein Blick auf die Tabelle verpflichtet beinahe zu einem Sieg, doch unterschätzen darf man die spielerisch starken Borussen nicht. „Die Spieler müssen darauf brennen, den verpatzten Start wettzumachen. Es ist unsere Verpflichtung so aufzutreten, dass sich keiner den Vorwurf machen kann, nicht alles versucht zu haben. Diese Einstellung will ich von meiner Mannschaft sehen, denn nur so kann man Punkte einfahren. Das haben wir in dieser Woche erneut deutlich gemacht“, so Luginger abschließend.
Die Mannschaft von David Wagner brennt auf den ersten Dreier. Man will endlich aus dem Tabellenkeller raus und hatte bisher zwei gute Leistungen abgeliefert, obwohl man gegen Burghausen 2 Punkte liegen ließ.
Auch aus der Hinrunde hat man noch eine Rechnung mit den Saarländern offen, die es zu begleichen gibt.
Personell hat sich bei der Borussia nicht viel getan. Auch die Startaufstellung wird sich wohl kaum ändern.
Auf Saabrücker Seite ist Tim Kruse, der gegen die Alemannia noch seine Gelbsperre absaß, wieder einsatzberechtigt. Ausfallen werden aber Tim Knipping, der an einer Muskelquetschung leidet, Felix Dausend und Marcel Sökler, beide Schambeinentzündung, Serkan Göcer, Nicolas Jüllich und Pascal Pellowski. Auch Markus Hayer muss wegen eines Kreuzbandrisses noch einige Zeit aussetzen.
Die Partie beginnt am kommenden Sonntag, den 03. Februar 2013 ab 14 Uhr im Ludwigparkstadion in Saabrücken.