Auch in der Corona-Zeit versucht der 1. FC Kaiserslautern, im Torwart-Bereich eine optimale Verknüpfung zwischen Profis und dem Nachwuchsleistungszentrum herzustellen. In diesem Zusammenhang fand eine gemeinsame Videokonferenz der FCK-Keeper statt. Da zurzeit im Nachwuchsleistungszentrum kein Torwarttraining möglich ist, und die Keeper nicht zusammen auf dem Platz stehen können, müssen aktuell andere Wege bestritten werden, um das Torwartspiel verbessern zu können.
Daher hat der FCK, unter Federführung von Profi-Torwarttrainer Sven Höh und Jan Zimmler, dem Chef-Torwarttrainer im Nachwuchsleistungszentrum, eine gemeinsame Videoanalyse mit allen Torhütern von der U 12 bis zu den Profis sowie allen Torwarttrainern absolviert. Dabei wurde unter anderem über die mannschaftstaktischen Beurteilungen des Torwartspiels, über Torwart-Taktik und -Technik sowie über athletische und mentale Merkmale der Torhüter gesprochen. Dabei standen Sven Höh sowie die vier Profitorhüter Avdo Spahic, Matheo Raab, Lorenz Otto und Jonas Weyand den Nachwuchskeepern mit Rat zur Seite und ließen ihre eigenen Erfahrungen aus der Praxis mit in die Videoanalyse einfließen.
1. FC Kaiserslautern: Austausch unter Torhütern
Profis und Nachwuchsspieler der "Roten Teufel" hielten eine Videokonferenz ab.
Datum der Veröffentlichung: 01.12.2020 09:11 Uhr | Autor: MSPW

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Vorheriger Artikel:
» Viktoria Köln beteiligt sich an Weihnachtszauber
» Viktoria Köln beteiligt sich an Weihnachtszauber
Nächster Artikel:
» 1860 München: Großes Interesse am Stadtduell
» 1860 München: Großes Interesse am Stadtduell
Diese 3. Liga News könnten Sie ebenfalls interessieren
Kommentare
Kommentar schreiben
Kommentar zu dieser News
Kommentar von Madelyn Anderson am 02.12.2020 um 04:09 Uhr:
MadelynUTPearland
WhatsApp Newsletter
Täglich die neusten News zur Liga im Newsletter:
News suchen
Noch nicht die passende Infos gefunden? Durchschen Sie unsere News: